
Alle Informationen zur bundesweiten Sternsinger-Aktion 2023
https://www.sternsinger.de/
Ein herzliches „Vergelts-Gott“ an alle Sternsinger samt Organisatoren, Begleiter und alle Spender! Für den guten Zweck konnten in unserer Gemeinde insgesamt unglaubliche 10.255,30 € eingesammelt werden!
„Es ist noch nicht vorbei!“ Advent 2022
Liebe Unterstützer*innen der Ukraine-Hilfslieferungen,
wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre großzügigen Spenden in Höhe von 2.143,68 € beim Benefizkonzert des Jungen Chores im Oktober 2022. Ihre Spende wird am 02.01.2023 in Form von Medikamenten auf den Weg in die Ukraine gehen.
Durch die bisherigen Fahrten haben wir berührend viele gut gepackte Päckchen (über 600) weitergeben können! Die Geldspenden von über 16.000.-€ wurden direkt in dringend benötigte Medikamente und medizinisches Equipment umgesetzt. Ganz herzlichen Dank hierfür!
Es ist noch nicht vorbei, leider. Ihr Hilfe lindert, sichert, rettet, entlastet, ist notwendig und gibt Hoffnung. Unsere nächste Lieferung geht direkt nach Mykolajiw und Cherson in der Südukraine. Dort sind Strom- und Wasserversorgung zusammengebrochen.
Deshalb bitte haltbare Lebensmittel einpacken, die direkt ohne kochen gegessen werden können! („Rucksack-Proviant“)
Die nächste Fahrt startet: Montag, 02.01.2023
Wir nehmen mit:
Haltbare Lebensmittel, die ohne zu kochen gegessen werden können, idealerweise in Schuhkartons verpackt, auf englisch oder polnisch beschriftet, was sich im Paket befindet.
Abgabe und Organisation bei:
Familie Haßler Nuber, Ulrichstr. 12, FN-Ost.
Von 27.Dezember bis 30.12. täglich zwischen 16 und 20 Uhr
Spendenkonto für Medikamentenkäufe:
Stichwort: „Ukraine-Hilfe“
Rückfragen: gerne an Gabi Haßler unter 0177 831 862 6
Mail: ukraine.hilfsfahrt@gmail.com
Friedrichshafen, den 12.12.2022
Die Kinder- und Jugendchöre von Sankt Columban entführen in die Welt des Propheten Elias
Mehr als 60 Kinder und Jugendliche des Jugendchores, Jugendvorchores und Schülersingkreises proben derzeit unter der musikalischen Leitung von Marita Hasenmüller intensiv für das Musical „Elias“, welches von Klaus Wallrath geschrieben wurde. Besonders erwähnenswert in diesem Jahr ist, dass es sich um ein Kinder- und Jugendmusical handelt, bei welchem die Jugendlichen aus dem Jugendchor als Hauptakteur*innen agieren. Das mitreißende Musical entführt in die alttestamentliche Geschichte des Propheten Elias. Während das Volk Israel immer mehr vom Glauben an Gott abfällt und die neuen Götter Baal und Ashera anbetet, warnt Elias vor einer drohenden Klimakatastrophe bei der Abkehr von Gott und kämpft unermüdlich für den Glauben und die Wahrheit. Eine Klimakrise, die Verbreitung von Unwahrheiten und Verfolgung derer, die die Wahrheit aussprechen, erinnern an die Gegenwart und geben doch Hoffnung auf den schlussendlichen Sieg des Guten und der Wahrheit.
Begleitet wird der dreistimmig singende Chor von einem professionellen Instrumentalensemble, bestehend aus Saxophon (Benjamin Engel), Trompete (Jürgen Frank), Posaune (Diego Sanz-López), Klavier (Martin Kaistra), Bass (Heiner Merk) und Schlagzeug (Harald Weißhaupt). „So tolle Musik hatten wir noch nie“, schwärmt Regisseurin Selma Öngel-Chryssowergis. Von frischen Lobgesängen auf die neuen Götter, zum fast schon sphärischen Traumlied, bis hin zu einem bewegenden Heilungslied – die vielfältige Musik berührt, macht gute Laune und Ohrwürmer sind garantiert. Doch auch das lebendige Schauspiel bringt an vielen Stellen zum Lachen, sowie zum Nachdenken und reißt definitiv mit. Der Chor wird szenisch voll mit eingebunden – als begeisterte und treue Anhänger*innen Baals und Asheras und gleichzeitig als um ihre Zukunft bangendes Volk Israels.
„Das Stück muss jeder gesehen haben“, sagen die Kinder der Chöre Sankt Columban. Es sei spannend, witzig und mache Freude. Man könne in die Vergangenheit gucken und sich für eine Stunde in eine andere Welt verlieren.
Wer sich die pulsierende Energie – von Schauspiel, zu Musik, bis hin zu Tanz – nicht entgehen lassen möchte, sollte sich am Samstag, den 12.11. bei einer der Aufführungen um 11 Uhr und um 16 Uhr in der Kirche St. Columban einen Platz sichern.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Das Chorkonzert des Jungen Chores zugunsten der notleidenden Bevölkerung in der Ukraine war sowohl musikalisch als auch vom erzielten Spendenerlös ein Erfolg!
Lesen Sie hier die Konzertbesprechung der Schwäbischen Zeitung vom 25.10.2022
Dank der von den zahlreichen Konzertbesuchern geleisteten Geldspenden konnten 2140.-€ für den guten Zweck eingesammelt werden. Mit dem Betrag kann, dank der Hilfsinitative von Werner Nuber, direkt und unmittelbar geholfen werden.
Alle Kosten im Zusammenhang mit dem Konzert werden vom Förderverein Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.V. getragen.
Nach langer Durststrecke hat sich für den Jungen Chor endlich wieder Normalität eingestellt. Die Proben sind gut besucht und können ohne besondere Maßnahmen stattfinden. Gerade jetzt, wo auch die täglich entsetzlichen Nachrichten Teil unseres Alltags geworden sind möchte der Junge Chor ein Zeichen setzen und gibt am 23. Oktober um 19 Uhr ein Benefizkonzert für die Ukraine in der Kirche St. Columban in Friedrichshafen.
Geboten wird ein ca. 60 minütiges, abwechslungsreiches Programm aus dem breit gefächerten Repertoire des Jungen Chores. Darunter geistliche und populäre Chorwerke vom Spiritual bis hin zu Chorwerken von Mendelssohn-Bartholdy, Bruckner, Duruflé, Rheinberger, Gjeilo und Anderen.
Der Erlös des Konzertes kommt der Hilfsinitiative der Familie Werner Nuber zugute, die bereits 4 Hilfstransporte mit Lebensmitteln und Medikamenten direkt in die Ukraine organisiert und auch persönlich begleitet hat. Die Lokalpresse hat bereits mehrfach darüber berichtet. Familie Nuber ist in der Gemeinde St. Columban beheimatet und wird an dem Abend persönlich von Ihren Kontakten und Erfahrungen mit den geleisteten Hilfstransporten berichten.
Der Junge Chor St. Columban freut sich über zahlreiche Zuhörer und Ihre Hilfe zur Linderung der Not der Ukrainischen Bevölkerung!
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.