Alle Beiträge von Ulrich Fischer

Brückenfest am Samstag 6. Juli um 17:45 Uhr

Wissen Sie noch? Vor 20 Jahren feierten wir den Internationalen Columbantag hier in unserer Gemeinde. Und damals erhielt die Brücke über die Rotach ihren heutigen Namen „Columbanbrücke“.

Unser ehemaliger Diakon Paul Hildebrand ergriff damals die Initiative zur Namensgebung und nach Beratung von Pfarrei, Stadt und Landkreis beschloss der Häfler Gemeinderat, die bisherige Rotachbrücke umzubenennen. Die Brücke war wenige Monate zuvor – anstelle einer alten – neu gebaut worden.
Am 04. Juli 2010 wurde die Brücke für den Verkehr gesperrt und festlich geschmückt. Weihbischof Johannes Kreidler wies in seiner Ansprache auf die Bedeutung Columbans als Brückenbauer für und in Europa hin und nahm zu den Klängen eines Bläserensembles die Segnung vor. Dies nehmen wir zu Anlass, ein kleines Brückenfest zu feiern.

Am Samstag, 06. Juli um 17:45 Uhr gibt es dort an der Ecke von der ARCHE bei den Behindertenparkplätzen einen Apéro mit Sekt. Ein kleiner Treffpunkt vor dem Gottesdienst.

Kommen Sie und feiern Sie mit!

Orgelkonzert am Sonntag 7. Juli um 20 Uhr

in St. Columban mit Giorgio Revelli, Imperia.

Aus unserer italienischen Partnerstadt Imperia stammt der Organist Giorgio Revelli, der in vielen Ländern (USA, Frankreich und auch in Deutschland) für seine Orgelkonzerte bekannt ist. Giorgio Revelli ist Professor am Musik-Konservatorium der Provinz Alpes-Maritimes in Nizza. Zurzeit ist er Kirchenmusikdirektor des Doms von Porto Maurizio (Imperia). Seine musikalische Laufbahn begann er in Frankreich. Er ist heute neben seiner Aufgabe als Kirchenmusikdirektor der Kathedrale von Porto Maurizio auch der künstlerische Leiter des internationalen Festivals „Serate organistiche leonardine“ von Imperia.
Giorgio Revelli hat in der Vergangenheit zahlreiche Auftritte von Musikern und Chören aus Friedrichshafen unterstützt.

Als Geschenk zum zehnjährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Friedrichshafen wird Giorgio Revelli am Sonntag, 7. Juli um 20 Uhr auf der Albiez-Orgel von Sankt Columban ein interessantes Konzert spielen. Es enthält etliche Werke der Barockzeit von Komponisten aus Deutschland, Spanien und Frankreich. Der Organist aus Imperia wird aber auch einige jüngere Orgelstücke zu Gehör bringen.
Zuvor gibt es am 7. Juli einen Apero unter dem Kirchenvordach, organisiert vom Jugendchor St. Columban. Der Chor wird im Herbst eine Konzertreise nach Imperia unternehmen. Wer sich also bei einem Glas Sekt und ein paar Häppchen auf das Konzert einstimmen mag, ist ab 19.30 Uhr herzlich willkommen.

Der Eintritt ist frei.

Fronleichnam Gottesdienst in St. Petrus-Canisius

Aufgerund der unsicheren Wetterlage fand der Festgottesdienst und im Anschluss das schon traditionelle Gemeindefest in bzw. vor der Canisiuskirche statt.
„Alle aßen und wurden satt“, lautete der Leitspruch nach dem Markus Evangelium (Mk 6). Der Feiertag wird in Erinnerung an das letzte Abendmahl, das letzte Gemeinschaftsmahl Jesu mit seinen Jüngern am Abend vor seinem Tode (Gründonnerstag), am zweiten Donnerstag nach Pfingsten begangen. Zusammen mit ihrem Team hat Sandra Kling den bunten Blumenteppich vor dem Altar gestaltet.

Junger Chor erweitert sein breites Repertoire

Eine gute Gemeinschaft, die mit viel Spaß und Engagement ihrer Passion fürs Singen nachgeht: Der Junge Chor St. Columban zusammen mit Kantorin Marita Hasenmüller (dritte vorne rechts) beim Probenwochenende in Roggenburg. Foto: Anja Zirkel

Erfolgreiches Probenwochenende des Jungen Chors St. Columban

Mit neuer Musik im Gepäck und in den Herzen sind 60 Sängerinnen und Sänger des Jungen Chores St. Columban von ihrem Probenwochenende im Kloster Roggenburg zurückgekehrt. Sie erarbeiteten unter der Leitung von Marita Hasenmüller in drei intensiven Tagen klassische Werke von Heinrich Schütz oder Antonio Vivaldi, doppelchörige Kompositionen von Albert Becker oder Ola Gjeilo bis hin zu getragenen Musikstücken von Samuel Barber oder Frank Ticheli.

Gern gesehener Gast beim Probenwochenende war Sopranistin und Musikpädagogin Anja Zirkel. Ihre professionellen Workshops für Stimmbildung stoßen bei den Sängerinnen und Sängern jedes Jahr auf sehr große Resonanz. Dank den engagierten Chormitgliedern Iris Steger, Jona Siebert und Martin Kaistra war es möglich, in den vier Stimmlagen getrennt parallel zu proben, was das Einstudieren der neuen Werke natürlich enorm optimierte.

Die nächsten Auftritte des Jungen Chores sind am 17. November 2024 beim Columbanfest und bei den Rorate Gottesdiensten am zweiten und dritten Adventsamstag. Aber freuen darf man sich heute schon auf das gemeinsame Konzert mit dem Jugendchor am 4. Oktober 2025, bei dem die Gospelmesse „Mass of Joy“ von Ralf Grössler mit der Solistin Siyou Isabelle Ngnoubamdjumaufgeführt wird.