Alle Beiträge von Ulrich Fischer

Christi Himmelfahrt, Kanzeltausch und Pfingsten

Wir hätten unseren schönen Himmelfahrtsgottesdienst am Donnerstag vielleicht im Freien wagen können. In den Vormittagstunden soll sich laut Wetterprognose der Sommer endgültig durchsetzen. Leider etwas zu spät für unser Vorhaben. Das Don Bosco Haus hat uns mitgeteilt, dass die Wiese durch die vielen Regentage leider „abgesoffen“ ist. Also feiern wir in unserer Kirche und freuen uns auf den Besuch der Bonhoeffer Gemeinde, die ihren Pfarrer Hannes Bauer gleich zum Predigen mitbringt zum Auftakt der Stadtkirchentage 2025. Die Musikkapelle Eriskirch wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. Unser Arche-Team macht einen anschließenden Frühschoppen möglich. Der Jugendchor bietet selbstgemachte Kuchen gegen Spende an zugunsten der Chorfahrt zum Pueri Cantores Treffen im Juli in München. Dafür schon mal vielen Dank und trotz allem auch dem Team vom Don Bosco Haus, das uns in jedem Jahr sehr herzlich aufnimmt. Wir müssen wohl aufs nächste Jahr hoffen, „Auffahrt“ – wie die Schweizer sagen – vielleicht doch mal wieder draußen feiern zu können.

Am Sonntag, 01. Juni sind wir in der Bonhoeffer-Gemeinde zu Gast. Es wird ein evangelischer Gottesdienst sein mit einem katholischen Prediger von unserer Gemeinde, Pastoralreferent Philip Heger.

An Pfingsten sind wir dann alle in St. Columban, d.h. es wird keine anderen Gottesdienste geben und alle Gemeinden aus unserer Seelsorgeeinheit feiern mit uns das Pfingstfest mit toller Musik gemeinsam.  Am Pfingstmontag versuchen wir’s nochmals draußen. Um 10 Uhr ist an der Musikmuschel bei hoffentlich gutem Wetter der ökumenische Abschlussgottesdienst der Stadt Kirchentage.

 

Es grüßt sie herzlich

Dekan Bernd Herbinger

ökumenische Vesperkirche


Geschafft, wieder
ist ein Schritt in Richtung Öffentlichkeit gemacht: 1500 Flyer für die Vesperkirche sind an den Gemeindedienst St. Columban verteilt, um sie in die privaten Haushalte zu bringen. Das Gleiche fand in der Bonhoeffer Gemeinde statt. Plakate hängen in der ganzen Stadt.
Schon im Herbst 24 liefen die Planungen für die 3. Ökumenische Vesperkirche an. Nach einem guten halben Jahr Pause seit der letzten Vesperkirche im Februar 24 traf sich das Team, um für die kommende Vesperkirche die Vorbereitungen zu starten. Es begannen die Spendenanfragen, bei denen das ganze Team aktiv wird.  Die Vesperkirche ist ausschließlich aus Spenden finanziert.

Im Team sind die 2 Hauptamtlichen Pfarrer Hannes Bauer und Pastoralreferent Philip Heger sowie Petra Höflinger, Uwe Barkmann und Roland Kaczmarek aus der Bonhoeffer Gemeinde und Barbara Kunz, Ulrike Mangold und Ilse Baum aus St. Columban. Einen wichtigen Beitrag leistet Teammitglied Florian Nägele von der Arkade, der mit Fahrzeug und Mitarbeitern  für den Essenstransport zuständig ist.
Das Essen wird an den 5 Werktagen von der ZF Gastro (200 Essen pro Tag) und an den Wochenenden von der Bruderhaus Diakonie geliefert.
Da die Vesperkirche immer größeren Zulauf hat, kommt dieses Jahr in der Bonhoeffer Gemeinde eine Industriespülmaschine zum Einsatz, was im Vorfeld das Verlegen neuer Wasser- und Stromanschlüsse erforderlich machte. Aus Platzgründen wird es dieses Jahr Kaffee und Kuchen im Untergeschoss geben.
Im Januar begann die intensive Vorbereitungsphase. Seitdem liegen in beiden Gemeinden die Helferlisten aus und, ganz wichtig, auch die Kuchenspendenliste. Bäckereien sind für Brotspenden angefragt, Äpfel und Apfelsaft werden gespendet, Servietten, Kaffee, Brottüten, Milch… müssen besorgt werden. Und auch die Blumen für die Tischdeko inklusive Tischdekokarten dürfen nicht vergessen werden.
So wartet auf die Besucher nicht nur ein schön gedeckter Tisch, sondern auch freundliche Mitarbeitende, die an der Vesperkirchenschürze und dem Namensschild zu erkennen sind.
Der Bauhof ist angefragt, die Wegweiser zur Vesperkirche aufzustellen.
Auch dieses Jahr wird es an verschiedenen Tagen besondere Gäste geben: das Rote Kreuz, Polizei und auch wieder die Barber Angels, die einen kostenlosen Haarschnitt für Bedürftige anbieten. Dies war letztes Jahr ein riesen Erfolg! Kindergärten und Schulen haben ihren Besuch bzw. ihre Mithilfe angesagt.

Gottesdienste und geistliche Impulse sind in der Vorbereitung.
Doch auch die Vesperkirche lebt nicht vom Brot allein! Ein Künstler mit seinen Kunstwerken hat sein Kommen zugesagt. Lassen sie sich überraschen und sind sie herzlich willkommen!