Archiv der Kategorie: Allgemein

Kinderbibeltag 29.10.2022

Wer ist Rut? Warum braucht sie Mut? Und was hat der Esel damit zu tun?

Willst du Antworten auf diese Fragen? Dann nichts wie los, wir freuen uns auf Dich!

Herzliche Einladung an alle Kinder ab 5 Jahren. Dieses Mal wieder mit Jugendgruppe

Mitzubringen: Teilnehmerbeitrag (5 €) und wetterfeste Kleidung

Dein Kinderbibeltagsteam
Ansprechpartnerin: Stephanie Kuhnhäuser (Tel: 4884107)

Um euch ggf. kurzfristig über Coronaverordnungen oder Änderungen informieren zu können, benötigen wir eure Emailadresse.

„Asyl-Werkstatt“ – Fahrräder für Flüchtlinge

In Friedrichshafen werden schon seit 2015 ehrenamtlich Fahrräder repariert und an Flüchtlinge gespendet. Da aufgrund der aktuellen Situation vermehrt Ukrainer nach Deutschland flüchten, gewinnt die kleine „Asyl Werkstatt“ jetzt immer mehr an Zulauf. Wir waren vor Ort und haben uns das Treiben vor der „Asyl Werkstatt“ mal angeschaut. Ulrich Baum hat die Aktion auf der Straße begonnen und aufgrund des enormen Andrangs musste inzwischen eine eigene Werkstatt her. Bei den Fahrrädern handelt es sich um Spenden oder Fundräder. Wichtig ist nur, dass sie noch verkehrstauglich sind und auch von Ehrenamtlichen zu reparieren sind. In Friedrichshafen herrscht also reges treiben vor der kleinen Garage, die die „Asyl Werkstatt“ beheimatet. 

Hier geht´s zum Bericht vom 22. April 2022 im Regio-TV.

 

Eine Stadt, heißes Wetter und ganz viel Musik

Jugendchor aus St. Columban in Florenz
Am Dienstagabend, den 12. Juli startete für uns, den Jugendchor aus St. Columban in Friedrichshafen, ein kleines Abenteuer. Um 22 Uhr fuhr der Reisebus mit 25 Sängern und Sängerinnen los, Ziel war die italienische Stadt Florenz, wo vom 13. Juli bis zum 17. Juli das 43. internationale Pueri Cantores Festival stattfand. Pueri Cantores ist eine nationale sowie internationale Vereinigung von Kinder- und Jugendchören.
Voller Euphorie, jedoch ziemlich müde da die Nacht etwas kurz war, begann Mittwochabend das Festival mit der Eröffnungsfeier auf der Piazza della Signora. Mit dabei waren 2500 Sänger und Sängerinnen aus aller Welt.
Der Donnerstag startete mit sehr viel Sonne und einem Friedensgebet erneut auf der Piazza della Signora. Im Anschluss hatten wir etwas Zeit, um uns die Stadt Florenz näher anzuschauen. Ausgestattet mit Sonnenhut, Sonnencreme und Sonnenbrille erkundeten wir verschiedene Orte in Florenz. Langsam stieg die Vorfreude auf unser Begegnungskonzert am Abend mit dem Stockholmer Chor Pueri Cantantes Cathedralis. Nach einer kurzen gemeinsamen Probe standen wir schick gekleidet in der Kirche Santa Felicita al Ponte Vecchio. Es entstanden ein wunderschönes, erfüllendes Konzert, viele neu geknüpfte Bekanntschaften und eine kleine Tanz- und Singparty im Anschluss auf dem Platz vor der Kirche.
Glücklich und erschöpft gingen wir ins Bett, denn am Freitagmorgen fand der deutsche Nationalgottesdienst in der Kirche Santa Croce statt.
Treuer Begleiter war für viele ein Fächer, welcher an diesem Morgen aufgrund der anhaltenden Hitze auch nicht mehr viel half. Am Mittag stärkten wir uns mit einem Lunchpaket, welches sich leider nicht von denen der vorherigen Tagen unterschied. Nachdem wir abends an einem offenen Singen teilnahmen, besuchten wir ein Begegnungskonzert von anderen Chören. Auf dem Weg ins Hotel liefen wir singend durch die Straßen und zauberten damit einigen Leuten ein Lächeln ins Gesicht.
Ausgeschlafen starteten wir in den Samstag, welchen wir an einem Badesee außerhalb von Florenz verbrachten. Diese Abkühlung kam wie gerufen, denn das Thermometer zeigte mittlerweile 40°C an. Nach einer mittäglichen Siesta durften wir eines der verschiedenen Galakonzerte besuchen, die an dem letzten Abend des Festivals stattfanden. Nachdem wir einen deutschen, einen italienischen und einen französischen Chor in der Kirche Santa Trinita hören durften, aßen wir noch ein letztes italienisches Gelato. Einen weiteren Gänsehaut Moment erlebten wir danach. Stehend unter einem Torbogen füllten wir mit „An Irish Blessing“ gesanglich die Straßen von Florenz.
Am nächsten Morgen wurde schon sehr früh der Bus beladen und wir machten uns ein letztes Mal auf den Weg in Richtung Florenz. Nach einer Probe mit allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen begann der Abschlussgottesdienst im Florenzer Dom „Cattedrale di Santa Maria del Fiore“.
Somit endete das Pueri Cantores Festival und wir machten uns auf die neunstündige Heimreise in Richtung Bodensee.
Es hat uns alle sehr gefreut, dass nach einer zweijährigen Pause eine solche Reise wieder möglich war und wir freuen uns auf das nächste nationale Treffen 2023 in Münster.
Damit Sie mit uns auch noch für kurze Zeit geistig mit nach Florenz reisen können, laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Heimkehrerkonzert am 20.07.2022 um 18:30 Uhr in die Columbankirche nach Friedrichshafen ein!
(Text Maja Sollbach)

Jugendchor St. Columban auf Chorfahrt in Florenz

Nach zweimaliger Verschiebung und nach langen Vorbereitungen ist der Jugendchor St. Columban und Chorleiterin Marita Hasenmüller zum internationalen Chöre-Festival der Pueri Cantores nach Florenz gefahren, das am 13. Juli auf der Piazza della Signoria feierlich eröffnet wurde. In den folgenden fünf Tagen stehen das große Friedensgebet, Charity-Konzerte der international vertretenen Chöre an verschiedenen Orten in Florenz, Messen in den verschiedenen Muttersprachen, ein Galaabend, Stadtführungen und der große Abschlussgottesdienst in der Kathedrale Santa Maria del Fiore auf dem Programm. Am Mittwochabend, 20. Juli lädt der Jugendchor nun herzlich zum Heimkehrerkonzert ein. Die SängerInnen werden die musikalischen Highlights und manche Lieblingslieder von ihrer Reise nach Florenz präsentieren und mit Berichten und Anekdoten durchs Programm führen. Beginn des ca. einstündigen Konzertes ist um 18:30 Uhr in der Kirche.

Der Chor bedankt sich mit diesem Konzert besonders bei den Eltern sowie bei allen Unterstützenden, dem Förderverein Chöre und Kirchenmusik e.V., der Kirchengemeinde und allen, die durch ihre Spenden die Fahrt so großzügig subventionieren.

Johannisfest und 22. Jugendchorgeburtstag

 Am 25. Juni feierten wir das Johannisfest mit einem open-air-Gottesdienst unter dem Walnussbaum. Der Jugendchor gestaltete diesen sowohl musikalisch als auch inhaltlich. Pastoralreferent Philip Heger verglich in seiner Predigt das Leben mit einem Akkord, der mal wohlklingend und auch mal verstimmt sein kann. Nach dem Gottesdienst ließen die Gottesdienstbesucher den lauen Sommerabend bei Picknick auf der ARCHE-Wiese ausklingen.
A.F.

Stadtkirchentag „mehr wir“ vom 30.05. – 06.06.

Der ökumenische Kirchentag steht vor der Tür mit zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Stadtgebiet. Die Häfler Kirchengemeinden wollen ein ökumenisches Zeichen setzen für mehr Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.

Unsere Columbangemeinde beteiligt sich z. B. mit einem Schöpfungsgarten zwischen Pfarrhaus und Garagen, bei dem Tag 3 der Schöpfung im Mittelpunkt steht. Es wird Wegweiser, Bibeltexte, Impulse und sogar einen Barfußpfad geben. In der Stadtkirchentagsbroschüre finden Sie die weiteren Standorte in Friedrichshafen. Bei jedem Schöpfungsgarten liegen Karten aus, die angemalt und gestempelt werden können. Nach dem Stadtkirchentag können die abgestempelten Karten in den Gemeinden abgegeben werden. Alle Teilnehmenden bekommen einen kleinen Preis.

Der Junge Chor wirkt am Donnerstag, 02. Juni beim dreiteiligen Wanderkonzert mit und singt im dritten Teil des Abends um 21 Uhr in der Canisiuskirche die „Misa Criolla“ von Ariel Ramirez. Der Chor singt hierbei im Dialog mit Tenor-Solist Adam Sanchez (Ulm/Leipzig). Begleitet werden die Sänger*innen von einem Instrumentalensemble: Kuno Bucher (Flöte), Hector Urbina (Charango), Andreas Klöckner (Kontrabass), Harald Fuchsloch (Percussion). Leitung: Marita Hasenmüller. Die Messe zeichnet sich durch innige Ruhe und sprühender Lebensfreude aus.

Besonders hinweisen möchten wir auch auf den Vortrag am Mittwoch, 01. Juni um 19 Uhr im ZF-Forum zum Thema „Was verbindet uns“ mit Prof. Dr. Wolfgang Huber, einst Bischof von Berlin und Ratsvorsitzender der EKD. Hierfür ist eine Anmeldung im Pfarrbüro unter Tel. 07541-289920 zwingend erforderlich.

Um dem Motto „mehr wir“ gibt es von Montag – Freitag jeweils von 12:00 – 13:30 Uhr den Mittagstisch bei der Nikolauskirche. Am Samstag dann das „Fest für alle“ von 15:00 – 19:00 Uhr. Erfahren Sie Gemeinschaft bei einfachem und kostenlosem Essen & Trinken. Spenden erwünscht.